
„Mit mutigen Investitionen und einem Denken, das über das Kerngeschäft hinausgeht, treibt Micropower den Wandel hin zu einer fossilfreien Zukunft voran.“
Die Auszeichnung wurde am 22. Mai während einer Zeremonie in Stockholm, Schweden, verliehen. Therese Adenmark, Nachhaltigkeitsdirektorin der Micropower Group, nahm die Auszeichnung stellvertretend für das Unternehmen entgegen. Die Veranstaltung vereinte eine starke Auswahl schwedischer Unternehmen, die alle für ihr langfristiges Engagement für verantwortungsvolles Wachstum anerkannt wurden.
Über Symbiosis 2025
Ins Leben gerufen von Eidra Consulting, rückt Symbiosis 2025 schwedische Unternehmen ins Rampenlicht, die Führungsstärke in den Bereichen Nachhaltigkeit und Innovation zeigen. Der Preis würdigt Unternehmen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung in ihre Wachstumsstrategien integrieren. Die diesjährigen Finalisten kamen aus verschiedenen Branchen – alle mit beeindruckender Ambition und konkreten Maßnahmen zur Unterstützung des Klimawandels und systemischer Veränderungen.
Engagement für eine nachhaltige Industrie
Die Micropower Group mit Hauptsitz in Växjö entwickelt und produziert Lithium-Ionen-Batteriesysteme, Ladegeräte, DC/DC-Wandler und intelligente Energielösungen. Mit einem klaren Fokus auf Elektrifizierung und industrielle Innovation investiert das Unternehmen kontinuierlich in nachhaltige Technologien und zukunftsorientierte Produktion.
Die Auszeichnung mit dem Symbiosis 2025-Preis ist eine bedeutende Anerkennung für das kontinuierliche Engagement von Micropower für eine fossilfreie Industrie – nicht nur durch technologische Lösungen, sondern auch durch strategische Weitsicht und langfristiges Nachhaltigkeitsdenken.
Micropower Group bedankt sich bei Eidra Consulting und der Jury für die Auszeichnung und gratuliert allen nominierten Unternehmen zu ihrem wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft.
Gemeinsam machen wir die Elektrifizierung der Industrie zur Realität.